Jedes Jahr sterben Hunde, weil sie im Sommer zu lange im Auto gelassen werden. Schon bei milden Außentemperaturen kann sich das Wageninnere innerhalb weniger Minuten auf über 50 °C aufheizen – und zur tödlichen Falle für Tiere werden.
🚨 Hunde im Auto im Sommer: Eine unterschätzte Gefahr
Viele unterschätzen, wie schnell ein Auto zum Backofen wird. Selbst bei 22 °C Außentemperatur erreicht ein Fahrzeug in der Sonne nach nur 30 Minuten über 45 °C Innenraumtemperatur. Hunde können das nicht ausgleichen – sie schwitzen kaum und überhitzen schnell.
Wichtig: Ein Spalt in der Scheibe oder ein kurzer Stopp reichen nicht. Auch im Schatten kann es gefährlich heiß werden!
Ab wann ist es zu heiß für Hunde im Auto?
Viele Fragen sich: Ab wann ist es für einen Hund zu heiß im Auto?
- Ab 20 °C Außentemperatur: Vorsicht! Auto kann innerhalb von 15–30 Minuten über 40 °C erreichen.
- Ab 25 °C: Lebensgefahr für Tiere schon nach 10–15 Minuten!
- Ab 30 °C: Der Innenraum wird in Minuten zur tödlichen Hitzefalle.
Hitze bedeutet für Hunde Stress, Kreislaufprobleme und im schlimmsten Fall einen Hitzschlag oder Tod.
📱 Temperatur im Auto messen & Alarm erhalten: Mit Bluetooth-Sensor
Mit einem kompakten Bluetooth-Temperatursensor kannst du die Innenraumtemperatur deines Fahrzeugs per App auf dem Smartphone überwachen – in Echtzeit und mit Alarmfunktion.

Empfohlenes Produkt: Govee Bluetooth Thermometer
- Misst Temperatur & Luftfeuchtigkeit im Auto
- Bluetooth-Übertragung zur kostenlosen App
- Alarm auf Smartphone bei zu hohen Temperaturen
- Ideal auch für Wohnmobile, Hundeanhänger, Transportboxen
Jetzt auf Amazon ansehen →
Hier ein mit doppelseitigem Klebeband befestigtes Thermostat in der Hundebox.
Erfahrungswerte zeigen, dass es im Kofferraum immer wärmer ist, als im Rest des Autos, auch wenn im Auto die Klimaanlage läuft.
Damit der Hund im Heck genügend kühle Luft bekommt, sollte man ggf. einen Teil der Rückbank umklappen. Bei 30 Grad Aussentemperatur und 22 Grad Innentemperatur im Auto haben wir laufend 28 Grad im Kofferraum gemessen.
💡 Tipp: Temperatur vor Fahrtbeginn checken
Auch bei kurzen Stopps: Immer die Temperatur prüfen! Nutze einen Sensor oder fühle selbst vor dem Einsteigen auf Lenkrad oder Sitzen – wenn es dir zu heiß ist, ist es für den Hund längst kritisch!
📋 Fazit: Sicherheit geht vor – nie Tiere unbeaufsichtigt im Auto lassen
Auch bei scheinbar mildem Wetter wird das Auto rasch zur tödlichen Hitzefalle. Wer Hunde oder andere Tiere im Auto mitführt, sollte niemals länger alleine lassen – und idealerweise einen Temperaturalarm wie den Govee-Sensor verwenden.
So schützt du deinen Vierbeiner zuverlässig – auch bei Sommerhitze!
⚖️ Darf man die Autoscheibe einschlagen, wenn ein Hund im heißen Auto ist?
Grundsätzlich gilt: Das Einschlagen einer Autoscheibe ist Sachbeschädigung – aber unter bestimmten Umständen kann es durch das sogenannte „rechtfertigende Notstand“ (§34 StGB) gedeckt sein. Wenn ein Hund sichtbar leidet, hechelt, apathisch wirkt oder sogar bewusstlos ist, und Gefahr im Verzug besteht, darfst du eingreifen, um das Tier zu retten.
Wichtig ist jedoch:
- 📱 Rufe zuerst die Polizei oder Feuerwehr und schildere die Situation.
- 📸 Dokumentiere den Zustand des Tieres und Umgebung mit Fotos oder Videos.
- 👥 Suche Zeugen, die deine Einschätzung bestätigen können.
- 🔨 Erst wenn akute Lebensgefahr besteht und Hilfe zu spät käme, darfst du handeln – dann ist das Einschlagen der Scheibe gerechtfertigt.
Tipp: Auch wenn es gut gemeint ist – handle mit Bedacht, dokumentiere alles, und informiere die Behörden. So bist du rechtlich auf der sicheren Seite und rettest im Zweifel ein Leben.
Schreibe einen Kommentar